beim Sonderverein der Elsterpurzlerzüchter Deutschland 
da ihr unsere Homepage angeklickt habt, darf ich euch im Namen des SV der Elsterpurzlerzüchter recht herzlich begrüßen. Der Elsterpurzler ist ein vor Herauszüchtung der Langschnäbligen Elster in ganz Deutschland verbreiteter Tümmler gewesen, der als guter Flieger und wegen seiner Flugkünste (Purzlen und Stellen) sehr beliebt war. Er gehört zu den ältesten deutschen Taubenrassen. Die schwarzschnäblige Variante ist nach 1950 in der Oberlausitz erzüchtet worden und wurde bis zur Wiedervereinigung als Lausitzer Elsterpurzler im Standard der DDR geführt.
Der Elsterpurzler ist eine in Zucht und Haltung unproblematische Taubenrasse und gerade deshalb für jedermann, auch für Jungzüchter und Neueinsteiger, zu empfehlen. Wurde in früheren Zeiten großer Wert auf Flugeigenschaften gelegt, ist die heutige Zucht auf schönheitsbestimmende Merkmale ausgerichtet. Wer seinen Tauben allerdings Freiflug gewähren kann, sollte dies unbedingt tun, die Tiere werden es mit spektakulären und akrobatischen Flugmanövern danken.
Der Sonderverein der Elsterpurzlerzüchter von 1963 gliedert sich in sechs Gruppen und betreut derzeit 142 Mitglieder aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland. Alljährlich findet unsere Hauptsonderschau in der Regel kurz vor Weihnachten, seit 2018 in Nüdlingen, statt. Zu dieser werden die inzwischen vierzehn anerkannten Farbenschläge den Preisrichtern und Besucher vorgestellt. Falls euer Interesse an einer der schönsten und vitalsten Taubenrasse geweckt wurde dann blättert doch weiter auf unserer Homepage und besucht uns bei einer unserer alljährlich stattfindenden Gruppen- oder Hauptsonderschau. Für weitere Fragen findet ihr auf unseren Seiten verschiedene Kontaktmöglichkeiten.
Günter Vitzthum 1. Vorsitzender
| |