Termine 2022

Jungtierbesprechung in privater Atmosphäre
am 24.September 2017



Michael Wiegand
mit 0,1 Schwarz Campionanwärter
Alle guten Dinge sind drei dachte ich und insbesondere der Züchter selbst, als er die Ernennung seiner 0,1 Schwarz zum Championanwärter las. Bereits 2010 auf der VDT-Schau in Erfurt stand eine 0,1 Rot und wurde nominiert. 2014 auf der VDT-Schau in Ulm ein 1,0 Schwarz und jetzt 2016 wurde eine 0,1 Schwarz in den Kreis der Kandidaten auserwählt. Bemerkenswert ist die Tatsache das zugleich sein Bruder Hubertus, ebenso die Anwartschaft mit 1,0 Rheinische Ringschläger bl.m.schw. Bd. hatte. Eine Jury wählte dann eine 0,1 Dt. Langschnäblige Tümmler, Bärtchen, Rot und den 1,0 Rheinische Ringschläger seines Bruders Hubertus zum Deutschen Champion. Im Moment der Bekanntgabe der Gewinner stockt einem sicher zuerst der Atem, da eine dritte Nominierung doch nicht zum Glück verhalf. Trotz allem gratulieren wir als faire Züchter den Siegern. Gratulieren darf der gesamte SV d. Elsterpurzlerzüchter für diese züchterische Leistung die M. Wiegand leistet.
Wir alle wünschen ihm weiterhin Glück und Geschick in der Taubenzucht.
Ralf Keller
Im Dezember 2016

32 wunderbare Jahre
am 18.09.2016 trafen sich die Züchter der Gruppe Mitte zum letzten Mal in der Geflügelzuchtanlage unseres Ehrenvorsitzenden Adalbert Bernhardt in Babenhausen.Unser Ehrenmitglied Adalbert hat uns Mitgliedern signalisiert da er nun mittlerweile sein 83. Lebensjahr überschritten hat, dass ihm die Aufgaben eine Jungtierbesprechung zu organisieren „allmählich“ schwer fallen. Die Züchter der Gruppe müssen die Entscheidung akzeptieren wenngleich es uns traurig stimmt. Alle haben sich in Babenhausen immer sehr wohlgefühlt und trafen hier beste Bedingungen an, eine Versammlung und Tierbesprechung zugleich durchzuführen. Festzustellen bleibt das seit Bestehen der Gruppe Mitte (39Jahre) 32 Versammlungen in Babenhausen durchgeführt wurden. Nicht zuletzt fand auch in Babenhausen die Gliederung des SV in seine Untergruppen statt. Wir Züchter der Gruppe Mitte möchten uns bei Adalbert und seiner Frau Erika welche uns immer kulinarisch auf das Beste versorgte recht herzlich bedanken. Ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft bleibt stets in positiver Erinnerung an eine schöne Zeit.
Wir wünschen den beiden noch viele gemeinsame Jahre.
Ralf Keller
Im September 2016
Michael Wiegand
Gewinner des Karl Schüler Erinnerungspreis
Auf der 63. VDT- Schau in Ulm sollte das Wirken von Karl Schüler beim Wiederaufbau der Verbandsstrukturen nach dem 2. Weltkrieg seine Würdigung finden im Gedenken für die Vorarbeiten zu den heutigen Verbandsstrukturen. 1947 wurde er als 1. Vorsitzender des VDT gewählt und führte diesen bis 1959 mit enormer Aufbauarbeit. 1969 verstarb Karl Schüler der wie kein anderer für die Ideale der Rassetaubenzucht arbeitete.Die Fachpresse und die Ausgabe 3 der Zeitschrift „Die Rassetaube“ veröffentlichten das Reglement zu diesem Erinnerungspreis. Karl Schüler widmete sich überwiegend Tümmlern, Spielflugtauben und Farbentauben. Elsterpurzler, Rheinische Ringschläger und Süddeutsche Mönche bevölkerten seinen Taubenschlag. Die Züchter dieser drei Rassen konkurrierten in Ulm in Dankbarkeit und ehrender Erinnerung an einen der großen Organisatoren.Mit einer gewissen Anspannung und Erwartung wurde deshalb diese VDT von den Züchtern der genannten Rassen beschickt, insbesondere den Züchtern unseres SV. Die Schwierigkeit lag darin nicht nur einen, sondern mindestens zwei Farbenschläge in das Rennen zu schicken. Acht Tiere beiderlei Geschlechts ob Alt- oder Jungtiere aus eigener Zucht war für einen der Züchter aus der Gruppe Mitte kein Hindernis. Michael Wiegand hat es geschafft. Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 2x97 Pkt. in Schwarz-Hellschnäblig, 2x 97 Pkt. in Rot , 1x 96 Pkt. in Schwarz-Hellschnäblig, 1x 96 Pkt. in Rot und 1x 96 Pkt. in Gelb. Mit diesem Ergebnis war er für die in Konkurrenz antretenden Rassen unerreichbar. Zwei deutsche Meistertitel standen zu Buche. Sein 1,0 Schwarz bewertet mit V 97 Pkt. VDT-EB durfte mitkonkurrieren zur Anwartschaft Deutscher Champion bei den Tümmlern. Das war das Sahnehäubchen zu einem überaus erfolgreichen Schauwochenende in Ulm.Die Erfolgsgeschichte von Michael Wiegand lässt sich sehr schnell und präzise beschreiben.Bevor er 2001 in die Gruppe Mitte unseres SV eintrat züchtete er Nürnberger Lerchen. Ein Züchter welcher es versteht mit Tauben umzugehen. Begabt mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl und was natürlich in der Taubenzucht dazu gehört, etwas Glück. Seine Farbenschläge waren schon immer die Schwarzen-Hellschnäblig und die Roten. In jüngster Zeit befasst er sich mit den Gelben. Während viele Züchter stets versuchen, ihre bisherige Zuchtrichtung durch entsprechende Zukäufe vermeintlich wertvoller Zuchtergänzungstiere weiter zu vervollkommnen, wird bei Michael Wiegand nach folgenden Grundsätzen verfahren: Linienzucht und härteste Selektion. Das bedeutet, dass neben dem Faktor „Schönheit“ auch die Faktoren „Leistung und Vitalität“ ein hohes Maß an Berücksichtigung finden. Mit einer verhältnismäßig kleinen Zucht ist er überaus erfolgreich. Seine Strategie ist 2014 aufgegangen und wir vom SV d. Elsterpurzlerzüchter gratulieren recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Wir alle wünschen ihm weiterhin Glück und Geschick in der Taubenzucht.
Ralf Keller
Im Dezember 2014

Der 1. Vorsitzende des VDT Harald Köhnemann überreicht Michael Wiegand
den Karl Schüler "Erinnerungspreis"
Adalbert Bernhard
" 80 Jahre"

der Jubilar im Kreise einiger Geburtstagsgäste